Einladung zur virtuellen Jahrestagung des Institutes für Weltkirche und Mission
Mehr...Mission erfüllt? Deutsche Missionswerke, Akteure und Theologien im Schatten des Nationalsozialismus. Herzliche Einladung zur Jahrestagung in Berlin vom 7.-9. Oktober 2021
Mehr...Kongressthema: Heilige Schriften in der Kritik Für eine ausführliche Einführung ins Thema klicken Sie hier. Das folgende spannende Programm erwartet Sie:
Mehr...Wer eine empirische Qualifikationsarbeit schreibt und sich dabei qualitativer Zugänge bedient, kommt nicht umhin, sich zu fragen, wie mit subjektiven Anteilen der eigenen Forschung konstruktiv umgegangen werden kann. Jetzt anmelden zur Summer School in Form von zwei Workshops zum Thema Selbstreflexion in der religionsempirischen Forschung. Die Summer School findet am 02. und 03. September 2021…
Mehr...Journal for Mission Studies: Call for Papers for a Special Issue on Mission and Crisis As an international, multi-disciplinary, peer-reviewed journal, Mission Studies provides a platform for the publication of advanced research in the areas of historical and contemporary Christian missions and their manifold connectivities. For further information see the call for papers. Papers between…
Mehr...DGMW Verwaltungsratsmitglied Verena Grüter lanciert neue Homepage, um damit eine Plattform zu schaffen, theologische und religionswissenschaftliche Forschung mit künstlerisch-musikalischen Projekten ins Gespräch zu bringen. Sehen Sie selbst: https://religion-and-music.de/
Mehr...Webinar hosted by the Berkley Center for Religion, Peace, and World Affairs at Georgetown University November 18th from 20:00–21:30 MEZ (2:00-3:30pm EST) The webinar will explore a remarkable dialogue between the Wittenberg Reformers, Martin Luther and Philip Melanchthon, and Ethiopian Orthodox monk Abba Mika’el that took place in 1534. This early intercultural encounter that has…
Mehr...Evangelische Akademie Loccum: 5 Schwerpunkte in 5 Kurzveranstaltungen an 5 Abenden Mehrteilige Online-Tagung für Studierende der Ev. Religionspädagogik und der Ev. Theologie NEUER TERMIN: 16.11.2020 – 20.11.2020 Was kennzeichnet den aktuellen Antisemitismus und wie erleben ihn Betroffene? Nach einer grundlegenden Analyse beschäftigen sich Workshops mit Verschwörungstheorien und der Frage, wann Kritik an israelischer Politik antisemitisch…
Mehr...