Die Universität Münster hat zum 1. April oder 1. September 2022 am Institut für Missionswissenschaft und Aussereuropäische Theologien der Katholisch-Theologischen Fakultät eine auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle als Wissenschaftlich*e Mitarbeiter*in zu besetzen. Bewerbungsschluss: 20. Februar 2022. link zur Stellenausschreibungswebsite der Universität Münster: Wissenschaftliche Mitarbeiter (uni-muenster.de)
Mehr...Zum ersten Mal in der Geschichte der DGMW wird ein Forschungspreis ausgeschrieben!
Mehr...Thema: Interkulturelle Theologie und Interkulturelle Philosophie Die Jahrestagung der DGMW findet vom 6. Oktober bis zum 8. Oktober 2022 statt (in Wittenberg).
Mehr...An der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT) ist zum 1. Oktober 2022 eine Professur für Systematische Theologie in interkultureller Perspektive zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 12. Dezember 2021. Hier erfahren Sie mehr!
Mehr...von Martin Frank und Claudia Hoffmann Vom 7. bis 9. Oktober fand im Bonhoefferhotel die durch Corona um ein Jahr verschobene Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft in Kooperation mit dem Berliner Missionswerk statt. Thema war „Mission und Nationalsozialismus“. In dreizehn Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion mit anwesenden Leitenden von Missionswerken wurden Fragen bearbeitet, wie…
Mehr...Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig Englischsprachiges Symposium 29./30. Oktober 2021 Das Symposium erinnert an ein Ereignis vom 20. Oktober 1896, als sieben Zivilisten der Leipziger Mission – unter ihnen die Missionare Ewald Ovir und Karl Segebrock – ums Leben kamen. Anlässlich der 125. Jährung werden die kolonialen Verwicklungen der Leipziger Mission in postkolonialen Perspektiven in den Blick…
Mehr...Prof. Dr. Philomena Njeri Mwaura, Kenyatta University, Nairobi, KeniaVicedom Public Lecture
Mehr...Vor zwei Monaten wurde entschieden, dass die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie in Hermannsburg aus finanziellen Gründen nach einer Übergangszeit von 4-5 Jahren geschlossen wird. Die FIT stellt ein deutschlandweites einzigartiges Angebot dar für ein interkulturelles, ja sogar interreligiöses, Lernen und Leben! Diese kirchenpolititsche Grundsatzentscheidung hat weitreichende Konsequenzen. Nicht nur für das akademische Fachgebiet der Interkulturellen…
Mehr...