Jahrestagung 2023: Programm und Einladung

Wir freuen uns, Sie zur gemeinsamen Jahrestagung des Internationalen Instituts für missionswissenschaftliche Forschungen (IIMF) und der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW) einzuladen, die vom 5.-7. Oktober 2023 unter dem Thema „Gemeinsam im Oikos leben: Ökotheologie, Nachhaltigkeit und Mission“ stattfinden wird. Das detaillierte Programm und die Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. In einer Zeit, in…

Mehr...

Stellenausschreibung Postdoc am Centrum für Religion und Moderne der WWU Münster

Am Centrum für Religion und Moderne der WWU Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) zu besetzen. Angeboten wird eine für 5 Jahre befristete Vollzeitstelle. Die Möglichkeit zur Verlängerung besteht. Die Stelle bietet die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit und dient der Weiterqualifikation (Habilitation). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS, sie…

Mehr...

14th Conference of the European Research Network on Global Pentecostalism (GloPent)

The 14th conference of the European Research Network on Global Pentecostalism (GloPent) will be hosted at the Department of Religious Studies and Intercultural Theology, University of Heidelberg on 9-10 February 2024. The topic is “Pentecostalism and Gender.” We are delighted that three experts on the topic, Prof. Dr. Ezra Chitando (University of Zimbabwe), Dr. Brendan…

Mehr...

Missions towards Human Dignity: Challenges from within and beyond the Black Sea Region

The International Association for Mission Studies in Europe (IAMS Europe) is organizing an International Conference under the general topic „Missions Towards Human Dignity. Challenges from Within and Beyond the Black Sea Region“. The event will take place between 8-12 September 2023, in Cluj-Napoca (Romania), at the Faculty of the Orthodox Theology, „Babes-Bolyai“ University. The provisional program IAMS Europe 2023…

Mehr...

Stellenausschreibung Wiss.Mitarb. „Globale Christentumsgeschichte/Orthodoxie“

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte, Professur für Globale Christentumsgeschichte mit dem Schwerpunkt Orthodoxie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die zunächst auf bis zu 3 Jahre befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Mit dem Qualifikationsziel Promotion.Die Ausschreibung auf Deutsch finden Sie hier: https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/23_3_14891_23_D.pdf You can find the…

Mehr...

Teaching Position in the Department of History of Christianity

The Pacific Theological College (PTC), a regional ecumenical theological institution located in Suva, Fiji Islands, is inviting applications by suitable candidates from the region and around the world for a teaching position in the department of History of Christianity. The position is based on a potentially renewable 4 years contract starting in the first half…

Mehr...

Grenzüberschreitungen – Plots, Akteure, Kontexte Missionserzählungen in Literatur und Film: 2nd Call for Papers

Die Sektion Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie lädt zur Einreichung von Papers für die nächste Fachgruppentagung, die von 30. März bis 1. April 2023 in Wittenberg stattfindet, ein.Die Beiträge sollten sich mit der Thematik Grenzüberschreitungen im Zusammenhang mit Mission auseinandersetzen. Dabei sind konkrete Einzelfallstudien und -analysen ebenso willkommen wie konzeptionell-theoretische…

Mehr...

Marga Bührig Förderpreis

Der von Marga Bührig gestiftete Preis gilt forschenden Theolog:innen und Autor:innen, die auf der Suche nach Gerechtigkeit ihre Themen entwickeln. Der Förderpreis macht herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Feministischen Befreiungstheologie bekannt. Bewerben können sich alle, die sich durch diese Ausschreibung angesprochen fühlen. Das Preisgeld beträgt 10 000 CHF. Die Bewerbungen sind bis zum 31.1.2023…

Mehr...