Summer School religionsempirische Forschung 02./03. September 2021

Wer eine empirische Qualifikationsarbeit schreibt und sich dabei qualitativer Zugänge bedient, kommt nicht umhin, sich zu fragen, wie mit subjektiven Anteilen der eigenen Forschung konstruktiv umgegangen werden kann.

Jetzt anmelden zur Summer School in Form von zwei Workshops zum Thema Selbstreflexion in der religionsempirischen Forschung.

Summer_School_2021_Reflexive_Religionsforschung-1

Die Summer School findet am 02. und 03. September 2021 in Tübingen statt. Sollten bis dahin Präsenzveranstaltungen nach wie vor nicht möglich sein, würden wir auf ein digitales Format wechseln. Diesbezüglich würden wir Sie im gegebenen Fall rechtzeitig informieren.

Das Programm der Summer School sowie alle Informationen zu den Workshops und den Anmeldemodalitäten finden Sie/findet Ihr im angefügten Flyer. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Interessierte, sich möglichst bald anzumelden. Mir möchten ganz bewusst darauf hinweisen, dass Projekte aus jeder Phase des Forschungsverlaufs eingebracht werden können. Es ist nicht erforderlich, schon vorangeschritten zu sein!

Ferner dürfen wir darauf hinweisen, dass Mitglieder des Arbeitskreises Empirische Religionsforschung e.V. die Möglichkeit haben, einen formlosen Antrag auf Bezuschussung ihrer Teilnahme an der Summer School an die Schatzmeisterin des Vereins Prof. Dr. Kristin Merle (kristin.merle@uni-hamburg.de) zu richten. Über die Anträge entscheidet der Vorstand.

Für Rückfragen und Anmeldungen zur Summer School wenden Sie sich/ wendet Euch gern an: jan.harten@uni-hamburg.de.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihr und Euer Interesse an der Summer School geweckt haben und wir in einen gemeinsamen Austausch über die elementare Frage der Selbstreflexion kommen könnten.

Mit herzlichen Grüßen,
Jan Harten, Katharina Krause, Esther Meyer, Manuel Stetter